Was macht ein/e Elektroplaner:in?
Elektroplaner:innen entwerfen und berechnen elektrische Anlagen.
Sie zeichnen Pläne für Strom- und Kommunikationstechnik in Gebäuden.
Dabei entscheiden sie, wo die Anschlüsse, Leitungen und Schalter platziert werden.
Bei grossen Projekten arbeiten viele Leute zusammen.
Elektroplaner:innen sprechen mit anderen Fachplanern und sorgen dafür,
dass die Wünsche der Kunden erfüllt werden.
Der Hauptarbeitsplatz ist das Büro, wo die Pläne erstellt werden.
Manchmal ist man auch auf der Baustelle, um zu kontrollieren,
dass alles richtig ausgeführt wird.
Die Lehrzeit dauert 4 Jahre
Du willst eine Lehre als Elektroplaner:in starten.
Eine Zusatzlehre dauert 2 Jahre
Du hast eine Grundausbildung als Elektroinstallateur:in EFZ und willst dich weiterbilden.
Video Arbeitstag Lernende
Schau dir das Video an und erfahre, wie der Arbeitsalltag unserer Lernenden aussieht.
Das bringst du mit.
- Du bist ein logisches Denk-Genie – das liegt dir einfach.
- Technik fasziniert dich und du checkst, wie’s funktioniert.
- Räume kannst du dir leicht vorstellen.
- Genauigkeit ist dein zweiter Vorname.
- Du behältst den Überblick und bist gut organisiert.
- Dein Farbgefühl täuscht dich nicht.
- Du arbeitest gerne im Team.
- Andere mögen dich für deine Freundlichkeit.
- Du hast Spass an Geometrie, Mathematik, Physik und Deutsch.
- Du hast die Sekundarschule besucht.
- Du bringst einen Stellwerktest mit.
In Zahlen.
-
4 Jahre
Deine Lehrzeit
-
1-2 Tage
Berufsschule pro Woche
-
3 Kurse
Überbetriebliche Kurse (ÜK)
-
6 Monate
Praktikum in den ersten 3 Lehrjahren
Ansprechpersonen
Wenn du noch Fragen zur Ausbildung hast, rufe uns an – wir sind gerne für dich da.
-
Buchs SG
Stephan Isliker
-
Winterthur ZH
Daniel Oliveira